Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).
Verantwortlicher
Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V. (AKWB)
Zu den Fischteichen 47
22941 Bargteheide
Deutschland
E-Mail: info@wirbellose.org
AK-Leiter: Lars Dwinger
→ Zum Impressum
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung/Marketing
Wichtige Abschnitte
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Rechte der betroffenen Personen
- Cookies & Direktwerbung
- Google Analytics
- Eingebundene Dienste Dritter (YouTube, Google Fonts, Vimeo etc.)
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO. Details dazu finden sich im vollständigen Text der Datenschutzerklärung.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir passen diese Datenschutzerklärung regelmäßig an und achten auf sichere Verarbeitung und Hosting gemäß DSGVO.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit (Art. 15–21 DSGVO). Außerdem das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
Cookies & Widerspruchsrecht
Wir verwenden temporäre und permanente Cookies. Sie können diese in Ihrem Browser deaktivieren. Bei Direktwerbung steht Ihnen jederzeit ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu.
Datenlöschung
Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für ihren Zweck erforderlich sind. Aufbewahrungsfristen gemäß HGB, AO und DSGVO werden eingehalten.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung und Universal Analytics. Ein Widerspruch ist über Browser-Plugin möglich.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir nutzen z. B. YouTube, Vimeo, Google Fonts, Google Maps. Diese Dienste erfassen ggf. Ihre IP-Adresse. Datenschutzerklärungen der Anbieter sind auf deren Seiten einsehbar.
Erstellt mit dem Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke